E-Commerce in Belgien
Der lokale E-Commerce-Markt ist durch die Pandemie gereift.
Der belgische Markt blieb hinter dem Rest Westeuropas zurück. Bisherige Regelungen zur Nachtarbeit haben zu logistischen Problemen im Land geführt. Darüber hinaus verfügt das Land aufgrund seiner mehrsprachigen Bevölkerung über eine fragmentierte Verbraucherbasis, was es ausländischen Marktteilnehmern erleichtert hat, sich zu etablieren.
Der E-Commerce-Markt in Belgien wird immer noch von ausländischen Marktteilnehmern dominiert, aber die Pandemie hat dazu beigetragen, den lokalen E-Commerce im Land anzukurbeln. Derzeit geben 87 % der belgischen Bevölkerung an, online einzukaufen.
Das geteilte Belgien
Die Aufteilung Belgiens in die französischsprachige Wallonie und die niederländischsprachige Flandern hat zusätzlich zur Fragmentierung des lokalen E-Commerce beigetragen. Niederländischsprachige Verbraucher bevorzugen niederländische Online-Shops, was es für belgische Online-Shops schwieriger gemacht hat, auf dem Markt zu konkurrieren, da sie der ausländischen Konkurrenz stärker ausgesetzt sind.
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Die Pandemie hat dem inländischen E-Commerce-Markt einen großen Schub verliehen. Da geschlossene Grenzen für Unsicherheit im grenzüberschreitenden Handel sorgten, begannen immer mehr Verbraucher, im Inland online einzukaufen. Belgien ist eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder in Europa. Mit der Schließung der stationären Geschäfte wurden immer mehr Unternehmen gezwungen, online zu gehen. 2020 wurden in Belgien mehr als 20.000 neue E-Commerce-Geschäfte eröffnet, was 42 % aller E-Commerce-Geschäfte des Landes entspricht.
Marktplätze
Obwohl der inländische E-Commerce-Markt in Belgien immer stärker heranreift, machen ausländische E-Commerce-Anbieter immer noch den Großteil des E-Commerce in Belgien aus. Die fünf größten Online-Shops kommen alle aus dem Ausland, die größten sind das niederländische Bol.com und Coolblue. Amazon hat keine belgische Website, aber die französischen und deutschen Websites sind bei Belgiern beliebt. Auf der Modeseite ist das deutsche Zalando einer der größten Marktteilnehmer in Belgien.
Quellenangabe: E-Commerce in Europa 2021